Wöllstein

hier fühle ich mich wohl

Winter in Wöllstein
Stellenangebote der Ortsgemeinde Wöllstein
Virtuelle Führung zum Wöllsteiner Wasserturm
Wöllstein von oben
(Bild: Timo Schüler)
Die Verwaltung stellt sich vor...
... von links die Beigeordneten Franz-Georg Schopf und Alice Selzer, Ortsbürgermeister Johannes Brüchert und 1. Beigeordneter Michael Kohn.
Partnergemeinde Great Barford
Wir suchen Gastgeber für unsere Freunde aus Great Barford!
Partnergemeinde Barsac

Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mitarbeiter*in im Rathaus (m/w/d)
Die Stelle ist mit 19,5 Std. / Woche, unbefristet zu besetzen.


Aufgabenfeld:

o Eigenständige Bearbeitung des Posteingangs
o Führung der Korrespondenz mit der Verbandsgemeindeverwaltung und Bearbeitung laufender Vorgänge, Verwaltung der Wiedervorlage
o Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Gremiensitzungen etc.
o Steuerung und Überwachung von Terminen des Ortsbürgermeisters sowie Unterstützung bei dessen vielfältigen Aufgaben
o Selbständige Fertigung von Schriftstücken, insbesondere Glückwunschschreiben, Grußworten und Schreiben zu besonderen Anlässen für den Ortsbürgermeister

Sie verfügen über:
o Abgeschlossene Berufsausbildung in der Verwaltung, in einem kaufmännischen oder vergleichbaren Beruf
o Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind erwünscht
o Professioneller und versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
o Gründliche und gewissenhafte Arbeitsweise bei hohem Arbeitstempo
o Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
o Souveränes, offenes und sicheres Auftreten sowie Kommunikationsstärke und ausgeprägte Serviceorientierung gegenüber sämtlichen Ebenen
o Uneingeschränkte Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Diskretion
o Zeitliche Flexibilität

Wir bieten Ihnen:
o Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team zum Zwecke des Gemeinwohls
o Unbefristeten Arbeitsvertrag und sichere Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit entsprechender Eingruppierung
o Betriebliche Altersvorsorge
o Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten

Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in einem motivierten Team haben, senden Sie uns bitte schriftlich oder gerne auch per E-Mail eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.03.2023 an:

Ortsgemeinde Wöllstein
Herr Ortsbürgermeister Johannes Brüchert
Ernst-Ludwig Straße 22
55597 Wöllstein
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Jahr möchten wir endlich wieder unseren Umwelttag, die „Aktion zur Säuberung der Gemarkung“ durchführen.

Der Umwelttag findet am Samstag, 25. März 2023 statt.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Gemeindezentrum.

Das Ende der Veranstaltung ist für 12.00 Uhr geplant mit anschließendem gemeinsamem Mittagessen für die Helferinnen und Helfer.

Es sind nicht nur Vereine und Gruppen herzlich willkommen, genauso freuen wir uns darüber, wenn sich einzelne Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Herzliche Grüße aus dem Rathaus

 

Johannes Brüchert
Ortsbürgermeister

 

Fastnachtssitzung der Jäcke vom Appelbach

Nach der bekannten Zwangspause für die Fastnacht freuten sich die Jäcke vom Appelbach (JvA) in der passend zum Motto „Safari“ geschmückten Narrhalla die versammelten Narren begrüßen zu können.

Weiterlesen: Fünfte Jahreszeit in Wöllstein

Die Ortsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey-Worms, ca. 4600 Einwohner), gelegen im Herzen der Rheinhessischen Schweiz, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt

 eine/n Erzieher/in (m/w/d) zur Betreuung 2-4jähriger Kinder

in Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden.

Die Stelle ist unbefristet.

In der Kindertagesstätte Rasselbande finden Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren einen Platz, die in insgesamt 6 Gruppen betreut werden.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die selbstständige und verantwortungsbewusste Planung, Gestaltung und Durchführung pädagogischer Angebote, orientiert an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen.

Sie sollten verfügen über:

 

·         Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich erkannte/r Erzieher/in

·         Berufserfahrung im U3-Bereich und hohe fachliche und soziale Kompetenz

·         einen wertschätzenden, sensiblen und individuellen Umgang mit Kindern dieser Altersgruppe und deren Eltern

·         Berufserfahrung oder Interesse an heilpädagogischer/ inklusiver Arbeit

·         Die Bereitschaft an gruppenübergreifender Arbeit und Engagement im Gesamtteam

·         Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität

·         Die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Leitung

·         Die Motivation an der Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption

·         Das Interesse an persönlicher Weiterbildung

·         Die Bereitschaft zur Erledigung pflegerischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.

Wir bieten Ihnen:

·         Einen Arbeitsvertrag nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)

·         Eine attraktive Zusatzversorgung

·         Persönliche und einrichtungsorientierte Fortbildungen sowie Teamsupervision

·         Zeitlich festgeschriebene Vorbereitungszeiten und Teamsitzungen

·         Ein gutes Sortiment an Fachliteratur und Arbeitsmaterialien

·         Ein aufgeschlossenes engagiertes Team, hilfsbereite Kolleginnen und eine

·         partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre

·         Die Teilhabe an der Partnerschaft mit der Raule Stiftung “ Kleine Füchse”

·         (Erkennung und Förderung hochbegabter Kinder)

Wenn Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in einem motivierten Team haben, senden Sie schriftlich oder gerne auch per E-Mail eine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:

Ortsgemeinde Wöllstein
Herrn Ortsbürgermeister Brüchert
Ernst-Ludwig-Straße 22
55597 Wöllstein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne die Kita-Leiterin Petra Neubrech, Tel. 06703 960562.