Bei Wöllstein wechselt das rheinhessische Hügelland in das pfälzische Bergland, in eine reizvolle Landschaft mit ausgedehnten Weinhügeln und romantischen Wandermöglichkeiten. Leichte Hügel mit Weinbergen und Feldern, Landschaftsschutzgebiete wie Haarberg und Ölberg, aber auch Waldgebiete auf dem Höllberg laden zu Spaziergängen ein.
Das Naturschutzgebiet Ölberg mit dem alten Steinbruch ist insgesamt 3 Hektar groß und seit 1983 unter Schutz gestellt. Das Naturschutgebiet Haarberg-Höllberg mit insgesamt 39 Hektar wurde im Jahre 1988 ausgewiesen.
Wander- und Spazierwege über den Höllberg oder im Tälchen entlang des romantischen Appelbaches, durch die Rheinhessische Schweiz, sind eine Wohltat und für die Wöllsteiner eine beliebte Spazierstrecke. Ein Ziel könnte zum Beispiel das Wöllsteiner Wahrzeichen, der Wasserturm, sein. Von dort hat man einen herrlichen Blick über Wöllstein und die Umgebung.
Das Arboretum der Familie Jungk in Wöllstein zeigt Baumliebhabern eine Vielfalt von Bäumen. Hier handelt es sich um eine außergewöhnliche und private Sammlung, die der Öffentlichkeit zugängig gemacht wird. Sie finden das Arboretum in der Ziegelhüttenstraße vor dem Ziegelwerk Juwö.
Fahrradwege in die Nachbargemeinden sind weitgehend vorhanden und werden rege genutzt.
In Wöllstein beginnt die Rheinhessische Schweiz, eine Urlaubsregion mit viel Natur und hohem Erholungswert. Im Eingangsbereich der Weinprobierstube der "Winzer der rheinhessischen Schweiz" kann man sich am touristischen Infopunkt weitere Informationen holen - siehe auch www.rheinhessische-schweiz.de
Aber auch in Wöllstein gibt es viel zu sehen: Wasserturm, Steinbruch, Freizeit- und Erlebnisbad am Schloßstadion und vieles mehr.
Der Appelbach durchzieht Wöllstein wie ein grünes Band. Er entspringt im Nordpfälzer Bergland südwestlich des Donnersberges, etwa ein Kilometer nordöstlich von Falkenstein an der Westflanke des Kübelbergs auf einer Höhe von 395 m ü. NN. Von hieraus fließt er vorrangig in nördliche Richtungen. Gegenüber von Bretzenheim mündet er auf 98 m ü. NN rechtsseitig in die Nahe.
Auf seinem 39,6 km langen Weg überwindet er einen Höhenunterschied von 297 m, was einem mittleren Sohlgefälle von 7,5 ‰ entspricht. Er entwässert sein 174,615 km² großes Einzugsgebiet über Nahe und Rhein in die Nordsee und gehört deshalb zum Flusssystem des Rheins.
Am 3. Sonntag im August jeden Jahres findet das "Autofreie Appelbachtal" statt. Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art laden zum Radfahren entlang des romantischen Appelbachtales ein - auch in Wöllstein gibt es einiges zu sehen.
Entdecken Sie, dass der Appelbach um Wöllstein zu jeder Jahreszeit interessant und schön ist!
Wöllstein hat ein wunderschön gelegenes Freibad, das im Jahre 1998 zu einem Freizeit- und Erlebnisbad umgebaut wurde und in jeder Beziehung auf dem neusten Stand ist. Es wird von Jung und Alt gerne besucht: Es bietet reizvolle Liegewiesen unter altem Baumbestand, Wasserrutsche, einen gepflegten und gut ausgestatten Bereich für die Jüngsten und ist einen Besuch wert.